Copyright in music

About copyright law

The Federal Copyright Act of 1992 (as amended in 2008 and 2019) constitutes the legal basis for the protection of literary works and works of art. It also governs neighbouring rights, i.e. the rights of performers, sound and audiovisual recording producers and broadcasting companies.The Copyright Act stipulates the rights and obligations of the five Swiss collective management organizations.

SUISA, a co-operative society, manages the rights of composers, lyricists, and music publishers in trust. This means that it collects the remuneration for the authors’ rights and distributes it as royalties to the entitled parties.

Musical works are automatically protected

Pursuant to the Copyright Act, every musical work of an original nature is automatically protected from the moment it is created. It does not make sense to join SUISA unless your works are publicly used (e.g. if they are performed or broadcast).

Who has to pay remuneration for authors’ rights?

Compositions and lyrics belong to their respective authors. Whoever publishes, reproduces, performs, broadcasts or otherwise disseminates a work requires the consent of the author, or of SUISA as the holder of the rights transferred by the author.

Since it is not possible for every user to negotiate with each individual author, SUISA grants users licences on the authors’ behalf for the use of music in Switzerland and in Liechtenstein. Concert organizers, record producers, radio and television broadcasting stations, clubs and restaurants must all obtain a licence.
 

Weddings and club events

Private use is not subject to remuneration and does not, therefore, require a licence. Private use includes private birthday parties and weddings, for example, but not office and club gatherings, school performances, or background music in shopping centres. SUISA answers your inquiries free of charge if you want to know whether a work is protected, how much a licence costs and which uses are exempt from royalties.

The 2019 copyright law revision

To ensure adequate copyright protection in the digital age, the Federal Copyright Act was revised in 2019; it has been in force in its current form since 1 April 2020.

The most important changes for rightholders and for users of the works and services protected by copyright are:

  • Under certain conditions, providers of internet hosting services are required to prevent the unlawful uploading of works and recordings (stay-down obligation).
  • Data processing for the purpose of prosecuting the illegal use of protected works was simplified.
  • Authors are granted a new entitlement to remuneration for the online use of audiovisual works and performances. This does not apply to music because SUISA already manages the right to use music in films and videos.
  • The term of protection for performers, sound and audiovisual recording producers has been extended to 70 years.
  • The existing exemption for the use of orphan works (works whose rightholders cannot be traced) and works by persons with disabilities have been reinforced.
  • The collective management organizations henceforth have the possibility of granting extended collective licences. They can thus also manage the rights of authors whom they do not represent.
  • Photographs are now also protected even if they are not of an original nature.

Literature on copyright

The following reference books deal with copyright law:

in German: 

  • Reto M. Hilty: Urheberrecht   , 2. Aufl., Bern 2020 (ISBN 978-3-7272-1914-6).
    Dieses Lehrbuch behandelt nicht nur das musikalische Urheberrecht, sondern bietet einen generellen Überblick zur Systematik sowie zu den aktuellen Entwicklungen im Urheberrecht.
  • Denis Barrelet, Willi Egloff: Das neue Urheberrecht, Kommentar zum Bundesgesetz über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte, 4. Auflage, Bern 2020 (ISBN 978-3-7272-1912-2).
    Bei dieser Publikation handelt es sich um den führenden juristischen Fachkommentar. Jeder einzelne Gesetzesartikel des Urheberrechts wird in einem eigenen Abschnitt behandelt.
  • Barbara K. Müller, Reinhard Oertli: Urheberrechtsgesetz (URG), 2. Auflage, Bern 2012 (ISBN 978-3-7272-2553-6).
    Dieser Kommentar enthält auf knapp 900 Seiten Ausführungen zum schweizerischen Urheberrecht und verweist jeweils kurz auf die entsprechenden Regelungen im deutschen und europäischen Urheberrecht. Jeder Artikel des URG wird in einem eigenen Abschnitt behandelt.
  • Manfred Rehbinder, Adriano Vigano: URG Kommentar, 3. vollständig aktualisierte Auflage, Zürich 2008 (ISBN 978-3-280-07143-4).
    Diese Gesetzesausgabe enthält neben einem Kurzkommentar zum URG viele weitere nationale und internationale Erlasse, die für den Bereich des Urheberrechts relevant sind (URV, RBÜ, TRIPS, WIPO-Verträge, EU-Richtlinien usw.). Im Anhang finden sich auch die Statuten sowie Muster-Wahrnehmungsverträge der schweizerischen Verwertungsgesellschaften.
  • Roland von Büren, Lucas David (Hrsg.): Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Band II/1, Urheberrecht, 3. Auflage, Basel 2014 (ISBN 978-3-7190-3178-7).
    Verschiedene Autoren vermitteln auf rund 700 Seiten ausführliche Informationen zum Urheberrecht, zum Verlagsvertrag sowie zum Recht der Verwertungsgesellschaften.
  • Kamen Troller: Grundzüge des schweizerischen Immaterialgüterrechts, 2. überarbeitete Auflage, Basel 2005 (ISBN 978-3-7190-2357-7).
    Dieses Buch behandelt neben dem Urheberrecht auch die Bereiche Patentrecht, Designrecht, Informatikrecht und Markenrecht sowie den unlauteren Wettbewerb.
  • Eugen Marbach, Patrik Ducrey, Gregor Wild: Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, 4. Auflage, Bern 2017 (ISBN 978-3-7272-1023-5).
    Dieses Lehrbuch führt auf gut 500 Seiten in sämtliche Bereiche des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts ein (Patentrecht, Urheberrecht, Designrecht, Markenrecht sowie Lauterkeits- und Kartellrecht).

in French:

  • Nathalie Tissot, Daniel Kraus, Vincent Salvadé: Propriété intellectuelle, Berne 2019 (ISBN 978-3-7272-0736-5).
    Dieses fast 500-seitige Lehrbuch behandelt die drei Hauptgebiete des Geistigen Eigentums: Urheber-, Marken- und Patentrecht.
  • Jacques de Werra, Philippe Gilliéron (Ed.): Commentaire romand, Propriété intellectuelle, 1re édition, Bâle 2013 (ISBN 978-3-7190-2853-4).
    Dieser 2500 Seiten starke Band kommentiert das gesamte Urheber-, Marken-, Design- und Patenrecht der Schweiz.
  • Dessemontet François: Le droit d’auteur, Lausanne 1999 (ISBN 2-88197-038-9).
    Das mit Anhängen über 1000 Seiten starke Buch beinhaltet viele konkrete Beispiele und hebt die Rolle des Urhebers im Bereich der neuen Technologien – allerdings auf dem Stand von 1999 – besonders hervor.
  • Denis Barrelet, Willi Egloff: Le nouveau droit d’auteur, Commentaire de la loi fédérale sur le droit d'auteur et les droits voisins, 4e édition, Berne 2021 (ISBN 978-3-7272-1913-9.
    Bei dieser Publikation handelt es sich um den führenden juristischen Fachkommentar. Jeder einzelne Gesetzesartikel des Urheberrechts wird in einem eigenen Abschnitt behandelt.
  • Kamen Troller: Précis du droit suisse des biens immatériels, 2e édition, Bâle 2006 (ISBN 978-3-7190-2358-4).
    Dieses Buch behandelt neben dem Urheberrecht auch die Bereiche Patentrecht, Designrecht, Informatikrecht und Markenrecht sowie den unlauteren Wettbewerb.


Literature on the musicians' rights

in German:

  • Poto Wegener: Musik & Recht, Schweizer Handbuch für Musikschaffende, 2. unveränd. Auflage, 2004 (ISBN 978-3-9809540-2-0; vergriffen).
    Das 550 Seiten starke Buch beleuchtet folgende Themen: Urheberrecht, Verwertungsrecht (SUISA und SWISSPERFORM), Tonträgerindustrie, Tonträgerverträge, Verlagswesen, Sampling und Remix, Musik und Internet, Vertragsrecht, gruppeninterne Verträge und Organisationsstrukturen, Konzertverträge, Management und Booking, Schutz des Gruppennamens, Lärmschutz sowie soziale Vorsorge. Ein Dutzend ausführlich erklärte Musterverträge machen das Buch zu einem kompletten und kompetenten Ratgeber, der jedoch teilweise nicht mehr ganz aktuell ist.
  • Robert Lyng, Heinz Oliver, Michael von Rothkirch: Die neue Praxis im Musikbusiness, 12. Auflage, 2013 (ISBN 978-3-95512-059-7).
    Ein grundlegendes Standardwerk für alle, die verstehen wollen, wie die Musikbranche funktioniert. In 18 Kapiteln werden die wichtigsten Akteure der Branche vorgestellt. Von der Bandgründung bis zum Chart-Erfolg werden allen, die sich professionell mit Musik befassen, kostbare praktische Tipps gegeben. Urheberrechts-Basics werden ebenso vermittelt wie die Kunst, Verträge zu verhandeln. Ein umfangreicher Anhang mit kommentierten Verträgen rundet das Buch ab. Da sich das Buch auf die Rechtslage in Deutschland bezieht, können nicht alle Informationen 1:1 auf die Schweiz übertragen werden.
  • Rolf Moser, Andreas Scheuermann, Florian Drücke (Hrsg.): Handbuch der Musikwirtschaft, 7. Auflage, 2018 (ISBN 978-3-406-72028-4).
    Auf über 1000 Seiten werden alle für die Musikproduktion relevanten Themenbereiche äusserst ausführlich diskutiert – eine komplettere Darstellung der Thematik ist kaum denkbar. Da sich das Buch auf die Rechtslage in Deutschland bezieht, können nicht alle Informationen 1:1 auf die Schweiz übertragen werden.
  • Donald S. Passman, Wolfram Herrmann: Alles, was Sie über das Musikbusiness wissen müssen, 2. Auflage, 2011 (ISBN 978-3-7910-2987-0).
    Branchen-Kenner Wolfram Herrmann hat den US-Bestseller des Anwalts Donald S. Passman auf die Musik-Szene in Deutschland, Österreich und der Schweiz übertragen. In diesem Ratgeber enthüllen die beiden Experten ihr umfangreiches Insiderwissen fundiert und nachvollziehbar.

in French:

  • Guy Haumont, Eric Haumont: Le Droit des musiciens, Guide pratique, 2e édition, 2002 (ISBN: 978-2911433160).
    Eine vollständige, übersichtliche und international ausgerichtete Darstellung von Recht und Praxis des Musikbusiness, jedoch teilweise nicht mehr auf dem neusten Stand.

FAQ: Frequently asked questions

  • The Copyright Act protects all musical works of an original nature created by individuals. Apart from music, other acoustic works of an original nature, characterised by the use of sounds and not notes, are protected. All these works are protected regardless of their value or purpose. A symphony and a radio jingle enjoy equal protection under the Copyright Act. SUISA only manages what are known as “small rights”, i.e. the rights to non theatrical music. This includes:

    • non theatrical musical works, with or without lyrics, including oratorios;
    • concert versions of theatrical (dramatic) musical works;
    • dance musical works which can be used without dance;
    • excerpts from theatrical musical works which do not comprise a complete act and are not longer than 25 minutes in the case of a radio broadcast, or 15 minutes in the case of a television broadcast.
    • musical works in films or other audiovisual or multimedia works (except in the case of films of dramatic musical works).

    SUISA is responsible for performance, broadcasting and retransmission rights, public broadcasting rights, the right to make music available (online rights), mechanical rights (i.e. the production of sound and audiovisual recordings, including audiofiles) and blank carrier and rental rights.

  • The Federal Law  of 9 October 1992 on Copyrights and Neighbouring Rights (the Copyright Law) is the legal reference basis for SUISA's activities. The Copyright Law regulates the rights of authors, performers, record producers and broadcasting companies in their works and services and stipulates the duties of the collective administration societies. The Copyright Law also defines fundamental terms such as “work” or  “author”, and specifies what rights an author has in his works. The Law also places limits on copyright protection.

    Pursuant to the Copyright Law, the author is the owner of his work. An author's work can only be published, reproduced, performed in public, broadcast or otherwise disseminated with his consent. In exchange, the author is entitled to remuneration.

Questions? 

Contact us for help and guidance. SUISA's support team will be pleased to assist you and answer your questions.