This article is available in german, french and english only. 

m4music: «Demo of the Year» von Domi Chansorn

Der Berner Domi Chansorn ist an der diesjährigen Demotape Clinic mit dem Hauptpreis «Demo of the Year»  ausgezeichnet worden. Die SUISA-Foundation-Awards in den Kategorien Pop, Urban, Electronic und Rock gingen an:

  • Kategorie Pop: Domi Chansorn aus Bern
  • Kategorie Urban: Eriah aus Genf
  • Kategorie Electronic: Shazam Bell aus Lausanne
  • Kategorie Rock: Monoski aus Fribourg

News der SUISA-Stiftung für Musik


Kurzinterview mit Urs Schnell, Direktor der SUISA-Stiftung für Musik

Warum verleiht die SUISA-Stiftung für Musik die Demotape-Clinic-Preise?
Weil die Preise eingebettet sind in eine Veranstaltung, die in ihrer Grundidee über den blossen "Tageserfolg" hinaus zeigt. Der Fördergedanke ist hier genauso wichtig wie die Auszeichnung. Der respektvolle Umgang der Jurys mit der heiklen Situation der öffentlichen Beurteilung, der Mut auch, den die Teilnehmenden aufbringen müssen, sich dieser Beurteilung zu stellen, verdient Beachtung.

Wie siehst du die Entwicklung des Anlasses?
Es ist ganz klar eine Wachstumstendenz feststellbar bei m4music hinsichtlich des Festivalteils. Ich hoffe, dass die ursprünglichen Ziele des Conference- und Demotape-Clinic-Programmes nicht in der allgemeinen "Vielfalt" untergehen ...

Rückblick: Was bringt die Demotape Clinic den Siegern?
Es ist wie bei jeder Förderaktivität schwierig zu sagen, was Ursache und was Wirkung ist. Ohne künstlerisches Potenzial zeigt auch die grösste Preissumme kaum den gewünschten Effekt hin zu einer erfolgreichen Karriere. Wenn wir aber schauen, wer in den letzten Jahren zu den Gewinnern gehörte, lässt sich doch eine gewisse Erfolgstendenz feststellen: Valeska Steiner (Boy), Steffe la Cheffe, Chamber Soul - um nur einige wenige Preisträger zu nennen - haben es auch in einem internationalen Kontext "geschafft".