Achtung: Schadsoftware missbraucht Logo der SUISA
Logo und Name der SUISA werden derzeit von einer Schadsoftware missbraucht, die befallene PCs sperrt. Die SUISA distanziert sich in aller Form von diesem kriminellen Akt. Logo und Name der SUISA werden dazu verwendet, um PC-Nutzer einzuschüchtern und zur Zahlung einer Mahngebühr in Höhe von 75 bis 100 Franken via paysafecard aufzufordern. Betroffene User sollten diese Zahlung keinesfalls vornehmen.
Die Schadsoftware lädt sich automatisch beim Aufruf korrumpierter Seiten im Internet herunter oder wird per E-Mail versandt und installiert sich selbstständig auf dem infizierten Computer. Leider lässt sich derzeit nicht genau nachvollziehen, wie der Trojaner verteilt wird. Es handelt sich offenbar um eine Variante des BKA/GEMA-Trojaners.
Nach der Installation öffnet sich ein bildschirmfüllendes Fenster und verhindert die Benutzung des PCs. Der darin erscheinende Text behauptet fälschlicherweise: «Auf Ihrem Computer wurden illegal heruntergeladene Musikstücke („Raubkopien“) gefunden.» Weiter heisst es im Text: «Um die Sperre aufzuheben und weiteren Strafrechtlichen konsequenzen (sic!)aus dem Weg zu gehen, sind Sie verpflichtet eine Mahngebühr in Höhe von CHF 75.- bis CHF 100.- zu bezahlen.»
Diese Zahlung sollte keinesfalls vorgenommen werden!
Wenn diese Meldung angezeigt wird, ist der Rechner bereits mit der Schadsoftware infiziert, die wesentliche Teile des Betriebssystems verändert hat. Ein normaler Zugriff auf das Betriebssystem ist auch nach der rechtswidrig geforderten Zahlung nicht mehr möglich. Auf einschlägigen Internetseiten wie http://www.trojaner-board.de, die sich mit dem Entfernen von Schadsoftware beschäftigen, sind jedoch Anleitungen zu finden, wie betroffene PC-Nutzer die Schadsoftware rückstandslos entfernen können. Wer dazu nicht selber in der Lage ist, muss Hilfe bei einer Fachperson einholen.