Neues Layout der Online-Abrechnungen

Ab September 2015 kommen die Online-Abrechnungen der SUISA in einem neuen Look daher. Das neue Layout der Abrechnungen ist übersichtlicher und detaillierter als zuvor. Die verbesserte Darstellung soll unseren Mitgliedern helfen, die gewünschten Informationen schneller zu finden.

Die neue Darstellung ermöglicht eine rasche und zugleich detaillierte Einsicht auf die abgerechneten Werkerträge. Die Beteiligung (Prozentsatz) des Bezugsberechtigten am Werk ist fett gedruckt, sofern der Werkertrag mindestens 0.5 Rappen ergibt.

Die Beteiligungen der weiteren Urheber und Verleger sind jeweils nur dann angegeben, wenn diese auch durch die SUISA lizenziert wurden und sie einen Werkertrag von mindestens 0.5 Rappen erreichen. Mindestens wird jedoch bei den Bezugsberechtigten der Name des ersten Komponisten nach alphabetischer Reihenfolge angegeben. Dies dient der Werkidentifikation. Das Total der verrechneten Nutzungen pro Werk ist für den raschen Überblick oberhalb der Detailaufstellung rechts neben den Bezugsberechtigten (in der Spalte «Anzahl») aufgeführt.

Die Liste der Bezugsberechtigten eines Werks ist auf den neuen Online-Abrechnungen teilweise nicht mehr vollständig aufgeführt. Es sind neu nur noch die Prozentanteile aufgeführt, die tatsächlich durch die SUISA lizenziert worden sind. Grundsätzlich sind die prozentualen Beteiligungen zum Lizenzierungszeitpunkt ausgewiesen. Wenn die Anteile bis zum Abrechnungsdatum geändert haben sollten, werden die Prozentanteile in der Detailaufstellung in der Spalte «%» aufgeführt und nicht rechts neben den Bezugsberechtigten.

Erträge werden auf volle Rappen auf- oder abgerundet. Abgerundete Beträge gehen nicht verloren. Diese werden neu kumuliert und mittels Rundungsgutschriften an die Mitglieder abgerechnet. Solche Rundungsgutschriften sind mit «++» in der Spalte «Land» gekennzeichnet.